Alva Gehrmann, geboren 1973, taucht für ihre Reportagen und Buchprojekte leidenschaftlich gerne in andere Welten ein: Sie interviewt finnische Politiker in der Sauna, fährt in Island beim Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull mitten in die Aschewolke und erkundet in Neuseeland hautnah die Tätowierungskunst der Maori.
Als freie Journalistin arbeitet sie seit zwölf Jahren u. a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS), Die Zeit, FAZ, Spiegel Online, FÜR SIE, Der Tagesspiegel, P.M. History, GEO Special, GEOlino, fluter.de (Bundeszentrale für politische Bildung) und mare. Ihr Schwerpunkt sind gesellschaftspolitische und kulturelle Reportagen, Porträts und Interviews ebenso wie Reiseberichte.
Dabei recherchiert sie stets präzise, dicht dran und findet auch bei scheinbar bekannten Themen neue Aspekte. Sei es nun im Interview mit dem isländischen Präsidenten Ólafur Ragnar Grímsson, beim Backstage-Treffen mit dem britischen Comedy-Star Eddie Izzard oder im Wohnzimmer der finnischen Designer-Legende Eero Aarnio.
Seit 2011 berichtet sie zudem für den offiziellen Blog der Frankfurter Buchmesse über die Ehrengäste Island, Neuseeland und Finnland und interviewt Experten für die Blogrubrik „Start-ups & ihre digitale Heimat“.
Als Autorin schreibt sie Kindersachbücher – zum Beispiel für den Carlsen Verlag über „Das Meer“ und für den S. Fischer Verlag den „Fischer Weltalmanach für Kinder – das logo!-Länderlexikon“. Außerdem ist die Autorin des Sachbuchs „Alles ganz Isi – Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene“ (dtv premium, 4. Auflage). Als Island-Expertin wurde sie bisher unter anderem beim WDR, SWR sowie RBB im Hörfunk und Fernsehen interviewt.
2003 gründete sie mit Freunden in Berlin das Journalistenbüro „Freie Redaktion“. An der Berliner Journalisten-Schule wurde sie bis 2002 zur Redakteurin ausgebildet, davor studierte sie in Berlin an der Humboldt-Universität sowie der Freien Universität Kunstgeschichte und Betriebswirtschaftslehre.
Sie lebt in Berlin und verbringt mehrere Monate des Jahres als Korrespondentin in Nordeuropa – vor allem in Island, Finnland und neuerdings Norwegen.